NewsID: 7492
Ort: Hannover/ Niedersachsen
Zeit: 03.05.2023, ca. 06:00 Uhr
Greenpeace-Aktivisten haben mit riesigen Protestbannern den niedersächsischen Landtag in Hannover eingehüllt. Die Aktion am Mittwochmorgen richtete sich gegen die geplante Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum. Mehrere Menschen gelangten mit Hubsteigern auf das Landtagsdach und ließen Banner an der Fassade des Gebäudes herab. Die Polizei war mit vielen Einsatzkräften vor Ort, konnte die Aktion aber nicht verhindern. Der Beginn der Landtagssitzung um 9.00 Uhr sollte sich trotz der Aktion voraussichtlich nicht verzögern. Die Polizei sperrte die Straßen direkt am Landtag in der Niedersächsischen Landeshauptstadt ab. Man wolle den Dialog suchen, um die Aktion möglichst ohne Zwang zu beenden. Die Aktivisten begingen eine Ordnungswidrigkeit und Hausfriedensbruch, laut ersten Informationen. Begonnen habe der Protest um kurz vor 6.00 Uhr morgens, als die Aktivisten mit zwei Lastwagen vorgefahren seien. Auf einem Greenpeace Flyer war zu lesen: "Die niedersächsische Landesregierung lässt zu, dass der niederländische Gaskonzern One-Dyas in unmittelbarer Nähe zum Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Gasbohrungen durchführt." Wegen befürchteter Umweltschäden gibt es bereits länger Streit um die geplanten Bohrungen.
Credit: © HannoverReporter/ Amadeus Sartorius
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.
Unsere Bilder und O-Töne:
Supertotale mittels Drohne aus verschiedenen Perspektiven
Aktivisten auf dem Dach mittels Drohne
Aktivisten auf Dach
Große Plakate am Gebäude
Aktivisten hängen abgeseilt an Fassade
Blick auf Landtag
Aktivisten vor dem Landtag mit Plakaten
Polizei vor Ort
Comments